Wie senke ich die Kosten einer Lieferkette?

Wie senke ich die Kosten einer Lieferkette?

Angebot und Nachfrage unterliegen nicht selten erheblichen Schwankungen. Das macht es erforderlich, höhere Lagerbestände in der Lieferkette zu halten, um die Kunden zufrieden zu stellen. Eine Erhöhung der Bestände in der Lieferkette führt daher zu einer Verbesserung des Kundenservices und der Einnahmen, hat aber ihren Preis.

Während die herkömmliche Bestandsoptimierung zwar eine Lösung für dieses Problem zu sein scheint, fehlt ihr doch der Gesamtüberblick über die Lieferkette; sie betrachtet in der Regel nur verschiedene Standorte in der Lieferkette getrennt, und die in einem Lager getroffenen Entscheidungen schränken die Optimierungsmöglichkeiten für das gesamte Netzwerk ein.

Um den Lagerbestand und die damit verbundenen Kosten über die gesamte Lieferkette hinweg zu senken und dabei die komplexen Abhängigkeiten zwischen den Standorten zu berücksichtigen, setzen Supply-Chain-Manager die Multi-Echelon-Bestandsoptimierung ein.

Was versteht man unter Bestandsoptimierung in der Lieferkette mit einer und mehrerer Ebenen?

Die Multi-Echelon-Bestandsoptimierung (MEIO, Multi Echelon Inventory Optimization) zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen der Lieferkette (auch Echelons genannt) nicht getrennt, sondern innerhalb des gesamten Netzwerks zu analysieren. Sie beantwortet die Frage, was effektiver ist – die Bestände am Anfang der Lieferkette, in der Nähe des Rohstofflieferanten, oder am Ende in der Nähe des Endkunden zu lagern. Oder ist es am besten, die Bestände gleichmäßig über das gesamte Netzwerk zu verteilen?

Eine Stufe besteht aus Standorten der gleichen Ebene. So gibt es z. B. ein Distributions-Echelon, das aus allen Distributionszentren besteht oder ein Versorgungs-Echelon, das alle Lieferanten in einer Lieferkette repräsentiert.

Während sich die Bestandsoptimierung für mehrere Echelons auf die Bestände des gesamten Netzwerks konzentriert, hilft die Bestandsoptimierung für ein einzelnes Echelon bei der Bestimmung des angemessenen Bestandsniveaus für ein einzelnes Echelon innerhalb der Lieferkette.

Vorteile von Multi-Echelon-Optimierung

  • Lassen Sie Faustregeln und Vermutungen hinter sich. MEIO nutzt leistungsstarke Analysen, um die richtigen Bestände zu ermitteln, um die Nachfrage zu decken, Nachfrageschwankungen auszugleichen und die angestrebten Servicelevel zu erreichen.
  • Kosteneffizienz und bessere Kapitalrendite. MEIO hilft Unternehmen, ihr Kapital besser zu nutzen und in optimale Lagerbestände zu investieren, die sich schneller durch die Lieferkette bewegen. Das Ergebnis sind höhere Gewinne und eine bessere Kapitalrendite.
  • Besseres Serviceniveau. Ohne MEIO haben Unternehmen möglicherweise zu hohe oder zu niedrige Bestände, was zu einer unzureichenden Erfüllung der Nachfrage und übermäßigen Kosten führt.
  • Management von Nachfrage- und Angebotsschwankungen. Mit MEIO können Unternehmen schnell auf plötzliche Veränderungen der Marktnachfrage oder des Angebots reagieren.

Bei der Optimierung von Beständen in mehreren Bereichen können Formeln keine genauen und realitätsnahen Ergebnisse liefern. Anstatt sich also ausschließlich auf Excel-Tabellen zu verlassen, um Berechnungen durchzuführen, ergänzen Supply Chain Manager diese durch Simulation.

Simulation für die Optimierung der Bestände über alle Echelons der Lieferkette

Mit der Verwendung von Formeln können Manager zwar ermitteln, wie der richtige Sicherheitsbestand oder die richtige Lagerhaltungspolitik aussehen könnte. Aber sie können weder sehen noch beweisen, ob die Anwendung einer Formel für ihr Netzwerk geeignet ist, bevor eine Lagerhaltungsstrategie in der realen Welt umgesetzt wird.

Die Simulation in der anyLogistix-Software hingegen erfasst die Vorgänge in der Lieferkette im Laufe der Zeit und hilft den Analysten, schrittweise Veränderungen in einem System zu untersuchen und die Lagerbestände zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu überprüfen. anyLogistix kann die Vorgänge innerhalb der einzelnen Stufen dynamisch darstellen und dabei folgende Punkte berücksichtigen:

  • Schwankende Durchlaufzeiten innerhalb und zwischen den Stufen
  • Service- und Bestandsniveaus
  • Unterschiedliche Auffüllungsstrategien.

Quelle: The AnyLogic Company

Vertiefen Sie das Thema in unserem kostenfreien Webseminar

Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webseminar am 26.01.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr an.

Oder kontaktieren Sie unseren Supply Chain Experten Till Fechteler für eine individuelle Beratung rund Ihre um Supply Chain.